Abstimmungen im Gruppenchat, ePartizipation oder Online-Umfragen - wie sich Kinder im Netz engagieren und mitbestimmen können, zeigt der SCROLLER "Digitale Demokratie".
Die Möglichkeiten der digitalen Teilhabe an gesellschaftlichen Entscheidungsprozessen ist heute vielfältig. Die Chancen, die soziale Medien diesbezüglich bieten, sind enorm, denn über das Internet und die sozialen Netzwerke können sehr viele Menschen erreicht werden. Das fängt bei kleinen Abstimmungen im Gruppenchat an und reicht bis zu Onlinepetitionen und spontanen Mitmachaktionen. Gleichzeitig entstehen damit neue Herausforderungen: Wie gehen wir z. B. angesichts der Informationsvielfalt im Netz mit Informationen um, um bei Mitbestimmungsprozessen konstruktiv mitwirken zu können?
Eine Einführung in das Thema mit den Figuren Tom und Trixi, die erklären, was Demokratie ist und wie sie ihr Mitspracherecht wahrnehmen können.
Eine animierte Bildgeschichte, die zeigt, dass es zur Wahl zum Schulsprecher etwas mehr als nur jede Menge Likes bedarf.
Ein einfacher Überblick über die Geschichte der Demokratie und wie sie heute gelebt wird.
Zwei Medientipps mit Fokus auf das Thema „Demokratie“.
Fünf wertvolle Tipps darüber, was es bei demokratischen Abstimmungsprozessen zu beachten ist – egal ob in Familie, Freundeskreis oder Schule.
Eine Anregung, wie man zu Hause in der Familie über verschiedene Dinge des Alltags fair abstimmen kann.
Ein kreatives Element, das den Kindern eine Möglichkeit an die Hand gibt, beim Mitbestimmen laut und deutlich seine Meinung zu äußern.
Zum Magazin
Klicken Sie hier für die EDU+ Version des SCROLLERs "Digitale Demokratie" und nutzen Sie die für Lehrkräfte entwickelten, mediendidaktisch aufbereiteten Zusatzangebote.
Weitere Magazine "SCROLLER EDU+"
Medienbildung digital! Mit Scroller EDU+ können Lehrkräfte das digitale Medienmagazin flexibel in unterschiedlichen Lernszenarien nutzen und Themen rund um die sichere Mediennutzung erarbeiten.
Einführung
Mit der digitalen Ausgabe des SCROLLER Magazins haben Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren die Möglichkeit, den Umgang mit digitalen Medien spielerisch zu entdecken und zu erlernen.
Mein erstes Handy
Digital. Nachhaltig. Gestalten.
Akademie
Das Lernangebot für alle, die sich für eine sichere und kompetente Mediennutzung einsetzen wollen.
Zur Übersicht
News
22.10.2025
Wie viel ist zu viel? Wenn Medienerziehung zur Herausforderung wird
15.10.2025
European Cyber Security Month: Gemeinsam stark im Netz
8.10.2025
Dog Whistling: Wenn Botschaften doppelt sprechen
Artikel teilen!
Den Beitrag mit einem Klick weitergeben!
Teilen