Abstimmungen im Gruppenchat, ePartizipation oder Online-Umfragen - wie sich Kinder im Netz engagieren und mitbestimmen können, zeigt der SCROLLER "Digitale Demokratie".
So aktivieren Sie EDU+
Klicken Sie im digitalen SCROLLER-Magazin rechts oben auf das Dokumentsymbol und geben Sie den Zugangscode ein.
Der Zugangscode lautet " Teachtoday ".
Der Zugangscode lautet " Teachtoday ".
Die Möglichkeiten der digitalen Teilhabe an gesellschaftlichen Entscheidungsprozessen ist heute vielfältig. Die Chancen, die soziale Medien diesbezüglich bieten, sind enorm, denn über das Internet und die sozialen Netzwerke können sehr viele Menschen erreicht werden. Das fängt bei kleinen Abstimmungen im Gruppenchat an und reicht bis zu Onlinepetitionen und spontanen Mitmachaktionen. Gleichzeitig entstehen damit neue Herausforderungen: Wie gehen wir z. B. angesichts der Informationsvielfalt im Netz mit Informationen um, um bei Mitbestimmungsprozessen konstruktiv mitwirken zu können?
Eine Einführung in das Thema mit den Figuren Tom und Trixi, die erklären, was Demokratie ist und wie sie ihr Mitspracherecht wahrnehmen können.
Eine animierte Bildgeschichte, die zeigt, dass es zur Wahl zum Schulsprecher etwas mehr als nur jede Menge Likes bedarf.
Ein einfacher Überblick über die Geschichte der Demokratie und wie sie heute gelebt wird.
Zwei Medientipps mit Fokus auf das Thema „Demokratie“.
Fünf wertvolle Tipps darüber, was es bei demokratischen Abstimmungsprozessen zu beachten ist – egal ob in Familie, Freundeskreis oder Schule.
Eine Anregung, wie man zu Hause in der Familie über verschiedene Dinge des Alltags fair abstimmen kann.
Ein kreatives Element, das den Kindern eine Möglichkeit an die Hand gibt, beim Mitbestimmen laut und deutlich seine Meinung zu äußern.
Zum Magazin
Klicken Sie hier für die EDU+ Version des SCROLLERs "Digitale Demokratie" und nutzen Sie die für Lehrkräfte entwickelten, mediendidaktisch aufbereiteten Zusatzangebote.

Weitere Magazine "SCROLLER EDU+"


Digital. Nachhaltig. Gestalten.
Akademie

Das Lernangebot für alle, die sich für eine sichere und kompetente Mediennutzung einsetzen wollen.
Zur Übersicht
News

17.02.2025
Social Media als politische Informationsmedien für junge Menschen
11.02.2025
Safer Internet Day 2025: Keine Likes für Lügen!
5.02.2025
Digitale Kompetenzen im Unterricht: Lehrkräfte geben sich die Note 2,5
Artikel teilen!
Den Beitrag mit einem Klick weitergeben!
Teilen