Künstliche Intelligenz revolutioniert die Klassenzimmer: Wie können Lehrkräfte von KI-gestützten Lernmethoden profitieren? Entdecken Sie mit uns die Zukunft des Unterrichtens!
In unserem Workshop beleuchtete Thomas Schmidt die Potenziale und kritischen Herausforderungen, die KI für Lehrkräfte und Bildungseinrichtungen im Jahr 2024 bietet. Hier finden Sie die Aufzeichnung des Livestreams.
Die Teilnehmenden erfuhren spannende Einblicke in KI-Systeme und Tipps zu praxiserprobten Handlungsempfehlungen, wie Lehrkräfte KI im Unterricht einsetzen können.
Alle erhielten einen kostenfreien pseudonymisierten Testzugang zu ChatGPT (Version 4.o), der noch bis zum 05.09.2024 zur Verfügung steht. Mit diesem haben sie die Möglichkeit, die KI auszuprobieren und zu testen. In Eigenregie kann ausprobiert werden, wie schnell sich eine detaillierte Unterrichtsplanung oder eine fachspezifische Projektidee mit ChatGPT umsetzen lässt.
Alle erhielten einen kostenfreien pseudonymisierten Testzugang zu ChatGPT (Version 4.o), der noch bis zum 05.09.2024 zur Verfügung steht. Mit diesem haben sie die Möglichkeit, die KI auszuprobieren und zu testen. In Eigenregie kann ausprobiert werden, wie schnell sich eine detaillierte Unterrichtsplanung oder eine fachspezifische Projektidee mit ChatGPT umsetzen lässt.
Das war der Workshop "KI in der Bildung"
Thema: Künstliche Intelligenz in der Bildung - Navigieren in unerforschtem Terrain
Dozent: Thomas Schmidt, Helliwood media & education im fjs e. V.
Zielgruppe: Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte, interessierte Erwachsene
Dozent: Thomas Schmidt, Helliwood media & education im fjs e. V.
Zielgruppe: Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte, interessierte Erwachsene
Besuchen Sie auch auf Teachtoday.de unsere umfangreichen Themendossiers zur Thematik der Künstlichen Intelligenz mit dem Titel Chat GPT & Co und Manipulation im Netz. Unsere Dossiers dazu werden regelmäßig entlang der technologischen Entwicklungen erweitert und aktualisiert.
Weiterlesen in "Aktionen"
Unter dem Motto "Keine Likes den Lügen" steht der diesjährige Safer Internet Day für Sensibilisierung jungen Menschen gegenüber Fake News im Netz.
Safer Internet Day 2025

News

17.02.2025
Social Media als politische Informationsmedien für junge Menschen
11.02.2025
Safer Internet Day 2025: Keine Likes für Lügen!
5.02.2025
Digitale Kompetenzen im Unterricht: Lehrkräfte geben sich die Note 2,5
22.01.2025
Internationaler Tag der Bildung
15.01.2025
„FaktenSicher für Demokratie“: Aktionswoche zur Bundestagswahl 2025
Artikel teilen!
Den Beitrag mit einem Klick weitergeben!
Teilen