Direkt zum Seiteninhalt

Aufgetischt: Das Menü für deinen Nachrichten-Check

Lesezeit: Minuten
Mit dem Schwerpunktthema “Keine Likes für Lügen! Erkenne Extremismus, Populismus und Deepfakes im Netz” ruft Die EU-Initiative klicksafe am 11. Februar bundesweit zur Teilnahme am Safer Internet Day 2025 auf.

Welche Kompetenzen brauchen junge Menschen, um manipulative Inhalte in den Sozialen Medien kritisch einzuordnen? Wie werden sie dazu befähigt Falschinformationen sowie populistische und extremistische Narrativen zu erkennen? Anlässlich des Safer Internet Days lädt Teachtoday Lidia de Reese (Referentin für Medienbildung bei der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM)) zum Talk "Aufgetischt: Das Menü für deinen Nachrichten-Check" ein.

Im Interview mit Lidia de Reese geht es um Desinformationen im Netz und deren Einfluss auf Kinder und Jugendliche. Besprochen wird, wie junge Menschen Nachrichten konsumieren, warum sie besonders anfällig für Falschinformationen sind und welche Rolle Social Media und KI dabei spielen. Außerdem gibt es praktische Tipps, wie Eltern und Fachkräfte helfen können, Unwahrheiten zu erkennen und kritisches Denken zu fördern.

Online-Talkrunde mit Lidia de Reese (FSM)
Thema: "Aufgetischt: Das Menü für deinen Nachrichten-Check“
Datum: 11. Februar 2025
Zielgruppe: Erwachsene Begleiter*innen, Lehr- und pädagogische Fachkräfte
Über Grenzen hinweg
Damit alle von den Chancen der Digitalisierung gleichermaßen profitieren können, müssen Menschen in der Lage und bereit sein, verantwortungsvoll im Netz zu handeln. Die Deutsche Telekom fördert die Medienkompetenz von Jung und Alt mit einer Vielzahl von weltweit verfügbaren Angeboten - immer mit dem Ziel, dass sich jeder sicher und souverän in der digitalen Welt bewegen kann. So bieten viele europäische Initiativen anlässlich des Safer Internet Day 2025 unterschiedliche Aktionen zu Themen des souveränen Umgangs mit digitalen Medien an.

Internationale Angebote

Erfahren Sie mehr über die internationalen Angebote zum Safer Internet Day 2025. Über den folgenden Link werden Sie direkt zu den Angeboten auf dem Internationalen Portal Teachtoday.org geleitet.
Bild

Desinformation im digitalen Raum

Die Herausforderung durch Desinformation steigt, angetrieben durch Künstliche Intelligenz. Es ist entscheidend, besonders junge Menschen durch Bildung und kritisches Hinterfragen zu befähigen, Falschinformationen zu erkennen und demokratische Werte zu stärken.
Bild

Framing

Um die Mechanismen von Desinformation zu verstehen, zeigt die Projektidee, wie Framing genutzt wird, um durch gezielte Darstellung bestimmter Aspekte einer Information deren Wahrnehmung zu steuern.
Bild

News

News
5.02.2025
Digitale Kompetenzen im Unterricht: Lehrkräfte geben sich die Note 2,5
Deutsche Lehrkräfte sind laut einer Umfrage des Digitalverbands scheinbar zufrieden......
29.01.2025
Safer Internet Day 2025: Keine Likes für Lügen!
Am 11.02. findet der Safer Internet Day 2025 statt. Teachtoday nimmt dies zum Anlass...
15.01.2025
„FaktenSicher für Demokratie“: Aktionswoche zur Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl steht vor der Tür, und die ARD hat sich in Zusammenarbeit mit...
8.01.2025
Gefährdungsatlas als Grundlage für Kinder- und Jugendmedienschutz
Der „Gefährdungsatlas“ bietet fundierte Einblicke in die Herausforderungen des...

Artikel teilen!

Den Beitrag mit einem Klick weitergeben!

Teilen