Direkt zum Seiteninhalt

Live mit Expert*innen

Lesezeit: Minuten
Gießen, wachsen, fotografieren: Die zweite Phase unserer Challenge "Ab in die Dolden" ist gestartet.

Bald wird die Wilde Möhre blühen und das Beobachten der Insekten steht an: Wie oft und zu welcher Tageszeit wird am besten fotografiert? Welcher Abstand ist ideal? Welche Insekten sind zu erwarten und was heißt das für die Biodiversität? Sie fragen, unsere Expertinnen antworten.

Teachtoday hat folgende zwei Expertinnen eingeladen, die in einer Online-Gesprächsrunde live auf alle Fragen der teilnehmenden Schulen Antworten geben:
Daniela Franzisi - Referentin Öffentlichkeitsarbeit, NABU (Naturschutzbund Deutschland) e. V., Berlin
Franziska Walther - Doktorandin, Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung, Leipzig

Keine Pizza ohne Insekten?!

Daniela Franzisi vom NABU e. V. Berlin erklärte sehr anschaulich und spannend, wie wichtig die Insekten für uns sind und was wir dafür tun können, damit wir ihnen genügend Lebensraum zur Verfügung stellen.

Zustimmung erforderlich

Durch das Klicken auf "Video starten" wird das entsprechende Youtube-Video eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass im Zuge dessen Daten an Youtube übermittelt werden.
Soll das für alle externen Inhalte gelten, klicken Sie bitte auf "Cookies verwalten".

 
3 Zählmethoden und 1 Wäscheständer!

Im zweiten Interview "Biodiverstität erforschen!" erklärt Franziska Walther vom Forschungszentrum Leipzig sehr ausführlich, welche Zählmethoden es gibt und wie sich anhand der Ergebnisse Biodiversität feststellen lässt.

Zustimmung erforderlich

Durch das Klicken auf "Video starten" wird das entsprechende Youtube-Video eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass im Zuge dessen Daten an Youtube übermittelt werden.
Soll das für alle externen Inhalte gelten, klicken Sie bitte auf "Cookies verwalten".

 

Die Präsentation zum Interview mit vielen nützlichen Informationen zur Zählweise und Biodiversität können Sie hier kostenfrei herunterladen.

Präsentation Biodiversität

Hier können Sie die Präsentation zum Interview "Biodiversität erforschen!" kostenfrei herunterladen.

Weiterlesen in "Aktionen"
/mediabase/img/cache/7037_740x740.png Unsere Challenge, die Kinder befähigt, mithilfe von Technologie Biodiversität in ihrem Umfeld selbst zu erforschen. Überblick
/mediabase/img/6760.jpg Von der Idee, über Informationen zur Wilden Möhre bis hin zur Anmeldung - alle wichtigen Informationen zur Challenge im Überblick. Projektskizze

Fotografier- und Zählanleitung

Teilnehmende Schulen

Experteninterview

FAQ

Der Dolden-Song

News

News
17.02.2025
Social Media als politische Informationsmedien für junge Menschen
Kurze, visuell ansprechende Beiträge sind entscheidend, um das Interesse zu wecken.......
11.02.2025
Safer Internet Day 2025: Keine Likes für Lügen!
Am 11.02. findet der Safer Internet Day 2025 statt. Teachtoday nimmt dies zum Anlass...
5.02.2025
Digitale Kompetenzen im Unterricht: Lehrkräfte geben sich die Note 2,5
Deutsche Lehrkräfte sind laut einer Umfrage des Digitalverbands scheinbar zufrieden...
15.01.2025
„FaktenSicher für Demokratie“: Aktionswoche zur Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl steht vor der Tür, und die ARD hat sich in Zusammenarbeit mit...

Artikel teilen!

Den Beitrag mit einem Klick weitergeben!

Teilen