Intelligente Heizungen und nachhaltiges Wohnen auch ohne teure Technik
Die Nachhaltigkeitsdetektive Yuri und Sophia waren bei der Design Calliope GmbH und haben mit Amando Pascotto darüber gesprochen, wie die Zukunft des Wohnens und Energiesparens aussehen kann.
Im Interview erklärt Amando Pascotto, was ein Smart Home ist und wie durch intelligente Computersteuerungen die nötige Energie effizient genutzt werden kann. Doch nicht immer muss es teure Technik sein. Amando zeigt den Nachhaltigkeitsdetektiven am Beispiel eines Microcontrollers, wie man auch mit vorhandenen Dingen dafür sorgen kann, dass man Energie spart und auf diese Weise jedes Haus zu einem Smart home werden kann.
Schon gewusst?
Ein Smart Home ist ein Haus, in dem viele Geräte miteinander verbunden sind und über das Internet gesteuert werden können. Das macht das Leben einfacher und spart Energie. Zum Beispiel kann man das Licht, die Heizung und sogar den Kühlschrank mit dem Handy steuern.
Ein Zahlenbeispiel: Ein Smart Home kann bis zu 30% Energie sparen, weil die Geräte effizienter arbeiten.
Zum Beispiel kann man eine smarte Glühbirne einbauen, die sich automatisch ausschaltet, wenn niemand im Raum ist. Das spart Strom und ist gut für die Umwelt.
Ein Zahlenbeispiel: Ein Smart Home kann bis zu 30% Energie sparen, weil die Geräte effizienter arbeiten.
Zum Beispiel kann man eine smarte Glühbirne einbauen, die sich automatisch ausschaltet, wenn niemand im Raum ist. Das spart Strom und ist gut für die Umwelt.
Calliope zum Nachbauen
Die im Video von Amando Pascotto vorgestellte Anleitung gibt es hier noch einmal separat zum Anschauen. Einfach auf den unten stehenden Link.
Calliope Anleitung
Hier gelangen Sie zur Calliope-Anleitung für einen smarten Raum mit automatischem Türsensor und zeitgesteuerter Lüftungsanlage. Alle notwendigen Schritte und Materialien finden Sie auf der Calliope-Seite verständlich zum Nachmachen erklärt.

KI-Technologie und Klimaschutz? Nachhaltigkeit im digitalen Alltag? Die Nachhaltigkeitsdetektive sind noch weiteren wichtigen Fragen nachgegangen und haben Expert*innen dazu interviewt. Die Ergebnisse gibt es in folgenden Videobeiträgen. Einfach unten auf "Weiterlesen" klicken.
Weiterlesen in "Nachhaltigkeitsdetektive"


News

26.03.2025
Einladung zum virtuellen Elternabend
19.03.2025
Roblox: Neue Altersfreigabe auf 16 Jahre – Was Eltern wissen müssen
14.03.2025
FC Bayern & Telekom: Gemeinsam gegen Desinformation
10.03.2025
Identität in der digitalen Welt: Wie Social Media das Selbstverständnis junger Menschen beeinflusst
5.03.2025
Digitale Revolution im Klassenzimmer: Zahlen und Fakten zur Lehrkräfte-Ausstattung
Artikel teilen!
Den Beitrag mit einem Klick weitergeben!
Teilen