Direkt zum Seiteninhalt
Blog: Informiert sein. Blog: Informiert sein.
Blog: Informiert sein.
Familie und Medien 17.02.2025
Social Media als politische Informationsmedien für junge Menschen
Teilen:

Social Media als politische Informationsmedien für junge Menschen

Kurze, visuell ansprechende Beiträge sind entscheidend, um das Interesse zu wecken. Junge Menschen wünschen sich objektive Informationen, finden jedoch lange Inhalte oft langweilig. Influencer spielen eine wichtige Rolle, indem sie politische Themen unterhaltsam präsentieren.
Teachtoday vor Ort 11.02.2025
Safer Internet Day 2025: Keine Likes für Lügen!
Teilen:

Safer Internet Day 2025: Keine Likes für Lügen!

Am 11.02. findet der Safer Internet Day 2025 statt. Teachtoday nimmt dies zum Anlass und veranstaltet ein interaktives Talkshowformat zur Thematik Desinformation.
Bildungszahl 05.02.2025
Digitale Kompetenzen im Unterricht: Lehrkräfte geben sich die Note 2,5
Teilen:

Digitale Kompetenzen im Unterricht: Lehrkräfte geben sich die Note 2,5

Deutsche Lehrkräfte sind laut einer Umfrage des Digitalverbands scheinbar zufrieden mit ihren digitalen Kompetenzen.
Bildungsnotiz 22.01.2025
Internationaler Tag der Bildung
Teilen:

Internationaler Tag der Bildung

Ein weltweiter Aufruf zur Wertschätzung und Förderung von Bildung als grundlegendes Menschenrecht und als Schlüssel für eine nachhaltige Entwicklung.
Bildungsnotiz 15.01.2025
„FaktenSicher für Demokratie“: Aktionswoche zur Bundestagswahl 2025
Teilen:

„FaktenSicher für Demokratie“: Aktionswoche zur Bundestagswahl 2025

Die Bundestagswahl steht vor der Tür, und die ARD hat sich in Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnerinnen eine spannende Aktionswoche für Schülerinnen und Schüler
Wissenschaft aktuell 08.01.2025
Gefährdungsatlas als Grundlage für Kinder- und Jugendmedienschutz
Teilen:

Gefährdungsatlas als Grundlage für Kinder- und Jugendmedienschutz

Der „Gefährdungsatlas“ bietet fundierte Einblicke in die Herausforderungen des Kinder- und Jugendmedienschutzes.
Wissenschaft aktuell 17.12.2024
Studie zeigt: Gespräche mit KI senken den Glauben an Verschwörungsmythen
Teilen:

Studie zeigt: Gespräche mit KI senken den Glauben an Verschwörungsmythen

In einer Zeit, in der Desinformation unser Miteinander belastet, zeigt eine US-Studie, dass Gespräche mit KI-Chatbots wie ChatGPT-4 Turbo den Glauben an Verschwörungstheorien langfristig verringern können.
Bildungszahl 11.12.2024
Neue Bitkom-Studie: Kinder und Smartphones
Teilen:

Neue Bitkom-Studie: Kinder und Smartphones

Eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigt, dass rund 65 Prozent der 6- bis 18-Jährigen in Deutschland ein eigenes Smartphone besitzen.
Wissenschaft aktuell 04.12.2024
JIM-Studie 2024: Einblicke in das Medienverhalten der Jugend in Deutschland
Teilen:

JIM-Studie 2024: Einblicke in das Medienverhalten der Jugend in Deutschland

Die JIM-Studie 2024 des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest bietet umfassende Einblicke in den Medienumgang von Jugendlichen in Deutschland.
Bildungsnotiz 26.11.2024
Digitaler Stress: Jugendliche kämpfen mit Social-Media-Druck
Teilen:

Digitaler Stress: Jugendliche kämpfen mit Social-Media-Druck

Eine neue Studie der WHO zeigt, wie problematische Social-Media-Nutzung bei Jugendlichen zunehmend zum Risikofaktor für mentale Gesundheit wird.
Familie und Medien 20.11.2024
Fehlende Altersprüfung: Größtes Risiko für Kinder in Online-Diensten
Teilen:

Fehlende Altersprüfung: Größtes Risiko für Kinder in Online-Diensten

Viele Plattformen prüfen das Alter ihrer Nutzer nicht ausreichend – über 7.600 Verstöße wurden 2023 registriert.
Familie und Medien 13.11.2024
Verantwortung beim Teilen von Kinderfotos im Netz
Teilen:

Verantwortung beim Teilen von Kinderfotos im Netz

„Süße Erinnerungen - gefährliche Spuren“ lautet der Titel einer neuen Podcastfolge, die Eltern für den verantwortungsvollen Umgang mit Kinderfotos im Internet sensibilisieren soll.