Direkt zum Seiteninhalt

Aus der Praxis

Lesezeit: Minuten
Aus der Praxis 17.07.2024

Fan-Sein auf Social Media: Vom Druck, perfekt sein zu müssen

Hasskommentare auf Social Media sind leider keine Seltenheit und können gerade für Jugendliche belastend sein.

Der Hype um Superstars, insbesondere auf Plattformen wie TikTok, ist unter Jugendlichen riesig. Aktuell steht die Welt vieler junger Menschen Kopf, weil Taylor Swift auf Europatournee ist und ihre Fans, die "Swifties", in Deutschland in mehreren Städten mit Konzerten beglückt. Die jungen Menschen teilen ihre Begeisterung, Vorfreude, Outfits und Aktionen mit der Welt und schaffen eine euphorische Atmosphäre. Doch neben den positiven Aspekten des Fan-Seins gibt es auch Schattenseiten.

So werden beispielsweise Konzertbesucher*innen u.a. auf TikTok in den Kommentaren durch andere Nutzer*innen angefeindet und beleidigt, wenn sie "Surprise-Songs", also unangekündigte Lieder, nicht mitsingen können oder Freundschaftsarmbänder nicht perfekt basteln. Neben Hasskommentaren finden sich zudem viele Antworten von Fans, die schreiben, es sei ihre größte Angst, in diese Situation zu geraten. Neben einem enormen Druck auf die Jugendlichen, finden in einigen Fällen Hassrede und Cybermobbing statt, die in besonders schlimmen Fällen zu Shitstorms werden.

Umso erfreulicher ist es, dass ein großer Teil der Community sich gegen den Hass stellt und sich dafür ausspricht, dass Begeisterung etwas persönliches ist und Raum für Vielfalt bieten sollte, ohne Verurteilung. Teachtoday engagiert sich dafür, Jugendliche zu unterstützen, einen respektvollen Umgang im digitalen Raum zu pflegen und sich gegen Cybermobbing und Hass im Internet zu behaupten. In unserem Themendossier "Digitale Zivilcourage" finden Sie Hintergrundinformationen, Expert*inneninterviews und eine spannende Projektidee, in der sich Jugendliche mit der Tonalität in den Sozialen Medien beschäftigen. Weitere hilfreiche Methoden und Tipps gibt es in der Teachtoday Toolbox.

Aus der Praxis | 05.03.2025

Digitale Revolution im Klassenzimmer: Zahlen und Fakten zur Lehrkräfte-Ausstattung

Wie digitale Technologien eine bedeutende Rolle im deutschen Bildungssystem spielen und Lehrkräfte dabei unterstützen, den Unterricht modern zu gestalten.

Aus der Praxis | 16.10.2024

Prävention im digitalen Raum: Online-Event zum Schutz von Kindern vor Missbrauch

Mehrere Anbieter laden am Europäischen Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch zu einem Webinar ein.

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
08.01.2025
Gefährdungsatlas als Grundlage für Kinder- und Jugendmedienschutz

Der „Gefährdungsatlas“ bietet fundierte...

30.04.2024
KI und Automatisierung zunehmend akzeptiert in der Medienbranche

Eine neue Studie der Landesanstalt für Medien...

27.08.2024
Junge Digital Natives: Tägliche Smartphonenutzung von Kindern und Jugendlichen

Bitkom stellt eine neue Studie zur digitalen...