Die Lindenhof-Grundschule hat tagelang Zeitungen gewälzt, Artikel analysiert und untersucht, wie unterschiedlich über das Thema Bildung berichtet wird.
Zeitungen machen Meinungen. Aber wie genau passiert das?
Das Projekt
Dabei haben die Schüler der Lindenhof-Grundschule in Stahnsdorf nicht nur ganz neue Seiten an Zeitungen entdeckt, sondern auch ihre eigene Mediennutzung reflektiert und diskutiert. Alle waren sich einig: Mehrere Zeitungen zu lesen lohnt sich, denn dann ist man umfassend informiert, um sich seine eigene Meinung zu einem Thema bilden zu können.

Die Schüler zeigen mit einer Performance, was sie im Projekt erarbeitet haben.
Das sagt die Jury:
„Toll, dass sich das Team so intensiv mit Zeitungen beschäftigt hat. Artikel zu vergleichen und auch mal zwischen den Zeilen zu lesen, ist wichtig für eine fundierte Meinungsbildung, auch schon in jungen Jahren!“
Weitere Preisträger des Wettbewerbs „Medien, aber sicher.“
Kettenbriefe nerven, machen leere Versprechungen oder schüren gar Angst unter ihren Empfängern.
1. Platz: Heinrich-Heine-Gesamtschule, Duisburg
Fake News sind aktuell in aller Munde. Doch welche Rolle spielen sie wirklich in den sozialen Netzwerken?
2. Platz: Johann-Gutenberg-Realschule, Dortmund
3. Platz: Gesamtschule Fröndenberg
5. Platz: Erzbischöfliches Kinder- und Jugendheim St. Kilian, Walldürn
Neuigkeiten

16.04.2025
Ein Jahr DSA: Auswirkungen des Digital Services Act auf das Internet
9.04.2025
Mehrheit der Lehrkräfte für Weiterbildung
31.03.2025
Medien ohne Ende - Wie viel ist zu viel?
Artikel teilen!
Den Beitrag mit einem Klick weitergeben!
Teilen