Direkt zum Seiteninhalt

Interaktives Lernmodul "Desinformation"

Lesezeit: Minuten
Wenn künstliche Intelligenz zur Erstellung falscher Informationen genutzt wird

Anwendungen, die auf KI basieren, sind Werkzeuge zur Umsetzung unserer kreativen Ideen. Das macht sie per se nützlich. Da viele dieser Tools mittlerweile leicht zugänglich und einfach zu handhaben sind, werden sie häufig missbräuchlich zur Erstellung falscher oder gefälschter Informationen genutzt.

Im Lernmodul klären wir, welche Technologien im Moment genutzt werden, welche Rolle generative KIs spielen und wie wir den neuen Herausforderungen begegnen können, um kompetent gegen Desinformation vorzugehen.

Interaktives Lernangebot im Überblick
Thema: Desinformation im Zeitalter von KI
Zielgruppe: Erwachsene Begleiter*innen von Kindern (9-16 Jahre) wie Eltern, Lehrkräfte, päd.Fachkräfte
Zeit: 23:33 min
Format: Interaktives Lernvideo in H5P

Das Lernmodul beinhaltet nicht nur ein Video, sondern ist ergänzt um verschiedene kleine interaktive Wissensabfragen, die Sie für das Thema fit machen und das Lernen unterstützen. Weitere fundierte Hintergrundinformationen, Expert*inneninterviews und Unterrichtsmaterialien finden Sie im Themendossier.

Die wichtigsten Punkte zusammengefasst

Generative KI bezeichnet die Technologien, mit denen neue Inhalte mithilfe von KI erstellt werden. Das können Texte, Bilder, Musik, Kunst und Videos sein.
Weiterlesen im Dossier "Desinformation"
/mediabase/img/cache/7358_740x740.jpg Die Deutsche Telekom stellt die zerstörerische Kraft von Desinformation eindrucksvoll dar und fordert uns auf, die Inhalte, die wir teilen, genauer zu prüfen. In einer Zeit, in der Falschinformationen schneller verbreitet werden als je zuvor, setzt die Deutsche Telekom gemeinsam mit ihren Partnerorganisationen ihre Kräfte gebündelt ein, um das Bewusstsein für dieses drängende gesellschaftliche Problem zu schärfen. Gib Desinformation keine Chance
/mediabase/img/cache/7500_740x740.jpg Wie werden junge Menschen dazu befähigt, Desinformation sowie populistische und extremistische Narrativen zu erkennen? Anlässlich des Safer Internet Days lädt Teachtoday Lidia de Reese (Referentin für Medienbildung bei der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM)) zum Talk "Aufgetischt: Das Menü für deinen Nachrichten-Check" ein. Safer Internet Day 2025

Desinformation im Zeitalter von KI

Strategien bei Desinformation

Infografik: Mechanismen von Desinformation

Interview: CORRECTIV Salon5

Projektidee: Framing

Umfrage: Desinformation erkennen

News

News
23.04.2025
Künstliche Intelligenz bei Meta: Neue Funktionen und wichtige Hinweise für Eltern
Meta hat die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in seine Dienste Instagram,......
16.04.2025
Ein Jahr DSA: Auswirkungen des Digital Services Act auf das Internet
Seit 2024 gilt der Digital Services Act (DSA) in der EU und hat weitreichende...

Artikel teilen!

Den Beitrag mit einem Klick weitergeben!

Teilen