Welche Kompetenzen brauchen junge Menschen, um manipulative Inhalte in den Sozialen Medien kritisch einzuordnen? Wie werden sie dazu befähigt Falschinformationen sowie populistische und extremistische Narrativen zu erkennen? Anlässlich des Safer Internet Days lädt Teachtoday Lidia de Reese (Referentin für Medienbildung bei der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM)) zum Talk "Aufgetischt: Das Menü für deinen Nachrichten-Check" ein.
Im Interview mit Lidia de Reese geht es um Desinformationen im Netz und deren Einfluss auf Kinder und Jugendliche. Besprochen wird, wie junge Menschen Nachrichten konsumieren, warum sie besonders anfällig für Falschinformationen sind und welche Rolle Social Media und KI dabei spielen. Außerdem gibt es praktische Tipps, wie Eltern und Fachkräfte helfen können, Unwahrheiten zu erkennen und kritisches Denken zu fördern.
Datum: 11. Februar 2025
Zielgruppe: Erwachsene Begleiter*innen, Lehr- und pädagogische Fachkräfte
Internationale Angebote

Desinformation im digitalen Raum

Framing

Checkliste Desinformation
News
