Die Jugendlichen verschaffen sich einen Überblick über die Kommunikationskultur in ihren Chats oder Plattformen ihrer Wahl. Anhand dieser Kommentare führen sie eine kurze Diskussion über respektvolle Kommunikation im Internet. Sie recherchieren gezielt nach negativen Kommentaren und führen eine Diskussion über die getroffene Auswahl. Im Anschluss formulieren sie die negativen Kommentare in eine respektvolle Sprache um und erstellen eine Tabu-Liste, die als Leitfaden für ihre zukünftige Onlinekommunikation gilt.
In Vorbereitung des Projekttages werden von der Lehrkraft ca. 5–7 negative bzw. respektlose und positive bzw. respektvolle Online-Kommentare herausgesucht und jeweils auf einem Zettel festgehalten. Jeder einzelne Zettel wird unter einem Stuhl in Gruppenraum verdeckt angebracht.
Am Projekttag werden die Jugendlichen zur Einstimmung aufgefordert, unter ihren Stuhl zu schauen. Wer einen Zettel findet, liest den Kommentar laut vor. Danach bewerten alle den Kommentar mit Daumen hoch oder Daumen runter. Im Anschluss diskutieren die Jugendlichen darüber, wieso sie die jeweiligen Kommentare als positiv oder negativ empfinden.
Sozialform: Plenum
Anschließend diskutieren die Gruppen darüber, was sie bei ihrer Recherchearbeit festgestellt haben. Als Diskussionsgrundlage können Fragestellungen dienen wie:
- Welchen Eindruck habt ihr von der Kommunikation in den sozialen Netzwerken?
- War es schwer, negative Kommentare zu finden?
- Was überwiegt: negative oder positive Kommentare?
- Wie bewertet ihr die negativen Kommentare?
Sozialform: Gruppenarbeit
Eine Liste von respektvollen bzw. neutralen Formulierungen der Meinungsäußerung kann den Kindern als Hilfestellung zusätzlich ausgeteilt werden. Die „gewaschenen“ Kommentare halten die Jugendlichen schriftlich auf einem größeren Plakat in Gegenüberstellung mit dem jeweiligen negativen Kommentar fest.
Im Anschluss notiert jede Gruppe für sich eine Tabu-Liste, auf der die Ausdrücke festgehalten werden, die ihrer Meinung nach grenzüberschreitend sind.
Sozialform: Gruppenarbeit
Sozialform: Plenum
Die Projektidee dient als initialer Einstieg in das Thema „Hass im Netz oder Hate Speech“ und kann als Einführung sowie präventiv im Schul- oder Teamalltag durchgeführt werden.
Interaktives Lernmodul: Digitale Zivilcourage