Sophia Oppermann ist Gründerin der Initiative "Gesicht zeigen!". Sie erklärt im Video-Interview die Hasskultur im Internet und zeigt auf, welche Möglichkeiten es gibt, #HateSpeech zu begegnen.
"Durch unsere Initiative reagieren wir auf Hass im Netz mit ´Love Speech´, das heißt, wir erzählen positive Geschichten.", so Sophia Oppermann von der Initiative "Gesicht zeigen!". Das funktioniert aber nur bei normalen Beleidigungen. Strafrechtliche Dinge, müssen gemeldet werden.
Wie kann man Hass im Netz begegnen?
Als ein großes Problem sieht Sophia Oppermann, dass sich immer weniger Jugendliche im Netz gegen Hass engagieren, da sie Angst haben, selbst zur Zielscheibe zu werden. Deshalb betont sie, wie wichtig es ist, Jugendlichen ein Gefühl der Solidarität zu geben, sie nicht allein zu lassen.
Hat dieser Artikel gefallen?
Weiterlesen im Themendossier "Digitale Zivilcourage"


Interaktives Lernmodul: Digitale Zivilcourage
Wir brauchen digitale Zivilcourage
Neuigkeiten

17.02.2025
Social Media als politische Informationsmedien für junge Menschen
11.02.2025
Safer Internet Day 2025: Keine Likes für Lügen!
5.02.2025
Digitale Kompetenzen im Unterricht: Lehrkräfte geben sich die Note 2,5
Artikel teilen!
Den Beitrag mit einem Klick weitergeben!
Teilen