Fake oder wahr? Bei vielen Videos und Bildern, die im Netz kursieren, kann man sich einfach nicht sicher sein. Vorsicht ist gerade auf den Sozialen Medien geboten, auf denen viele unseriöse Quellen nach Lust und Laune falsche und gefälschte Inhalte posten.
Der folgende Entscheidungsbaum dient als Hilfestellung bei der Beurteilung, ob es sich bei einem Video um einen Deepfake handelt, oder nicht. Viele Fälschungen, die auf diese Weise hergestellt werden, ähneln sich in ihrer Machart, weshalb es wichtig ist, auf ganz bestimmte Details zu achten.
Das Szenario für Jugendliche ist Folgendes: Beim Scrollen auf TikTok oder auf Instagram findest du ein Video von deinem Lieblings-Star, bei dem du das Gefühl hast, dass etwas nicht stimmt. Könnte es sich um einen Deepfake handeln? Nutze den Entscheidungsbaum, um Hinweise zu sammeln!
Entscheidungsbaum zum Erkennen von Deepfakes
Deepfakes auf die Schliche kommen
Herauszufinden, ob es sich bei einem Video um einen Deepfake handelt, ist in vielen Fällen nicht einfach. Mal hat ein Video einfach eine schlechte Qualität, wenn die Internetverbindung zum Beispiel gerade langsam ist. Das bedeutet aber nicht zwingend, dass es sich um eine Fälschung handelt. Der obenstehende Entscheidungsbaum ist ein Praxis-Tool, das bei der ersten Beurteilung der Echtheit von Videoquellen hilft und einen Orientierungsrahmen schafft. Mit dem Ampelsystem des Entscheidungsbaums erhalten Sie erste Hinweise, ob es sich bei einer Video- oder Bildquelle tendenziell um einen Fake oder ein Original handelt. Zu einer fundierten Einschätzung der Ergebnisse gelangen Sie mit den unten aufgeführten Indizien für echte Bilder und Videos.
Die folgenden Punkte stellen Indikatoren dar, die für die Echtheit eines Videos sprechen. Dies gilt für den aktuellen Stand der Technologie.
Die meisten Deepfakes zeigen Personen nur von Vorne, also frontal. Das hat technische Gründe. Für die KI ist es derzeit sehr kompliziert einen drehenden Kopf fehlerfrei darzustellen, vor allem die Seitenansicht (Profil) bereitet KIs Probleme. Wenn die Person sich viel umherdreht, z. B. beim Tanzen, spricht das für ein echtes Video.
Wenn eine Person sich etwas vor ihr Gesicht halten kann, z. B. ein Buch, die eigene Hand etc. und dabei keine Artefakte (kleine Bildfehler) entstehen, ist das ebenfalls ein starkes Indiz für ein echtes Video. Vor allem nützlich bei Livestreams.
Auch Haare können die Echtheit einer Aufnahme andeuten, wenn sie hier und da in das Gesicht einer Person, ohne kleinste Bildfehler, fallen, oder im Wind wehen.
Besonders bei Live-Aufnahmen, auch in Videochats hilfreich: Die Person auffordern, extreme Grimassen zu machen. Die Zunge ganz weit herausstrecken, den Mund aufreißen, dass man die Zähne sieht, die Ohren lang ziehen. KIs haben oft Schwierigkeiten, gerade bei Live-Aufnahmen, starke Verzerrungen von Gesichtern darzustellen.
Gilt vor allem bei Live Videos. Besonders wichtig: Man kann Qualität, Färbung, Schatten und Lichtfall der Gesichter vergleichen.
Brillen und andere reflektierende Gegenstände spiegeln unter Umständen die wirklich vorhandenen Lichtquellen.
Hier den Entscheidungsbaum herunterladen
Für eine weitere Nutzung können Sie den oben visualisierten Entscheidungsbaum an dieser Stelle auch kostenfrei herunterladen.
Entscheidungsbaum: Deepfake
Entscheidungsbaum zur Hilfe bei der Beurteilung, ob ein Video echt ist, oder ein Deepfake.