Direkt zum Seiteninhalt

Mechanismen von Desinformation

Lesezeit: Minuten
Anfang 2023 gab es weltweit 4,76 Milliarden Social-Media-Accounts: Desinformation verbreitet sich insbesondere durch Soziale Medien schnell und unkontrolliert.

Die hohe Zahl zeigt, wie vielfältig die Möglichkeiten sind, Desinformation zu teilen und damit konfrontiert zu werden. Deshalb ist es umso wichtiger, Desinformation zu erkennen. Kognitionswissenschaftler*innen haben hierfür das PLURV-Modell entwickelt, das helfen soll, Strategien der Desinformation zu identifizieren.

Die Infografik zeigt, basierend auf dem PLURV-Modell, in Auszügen erklärend und exemplarisch, wie die Mechanismen von Desinformation funktionieren. Über das Download-Icon ist sie kostenfrei herunterladbar.
Mechanismen von Desinformation

Bei Desinformation handelt es sich um absichtlich verbreitete falsche oder irreführende Informationen mit dem Ziel, Schaden anzurichten und Verunsicherung zu streuen. Als Synonym zu Desinformation werden häufig die Begriffe Falsch- oder Fehlinformationen sowie Fake News verwendet, obwohl es sich bei der Falsch- und Fehlinformation auch um „versehentlich“ falsche Informationen handeln kann.

Die Gründe für die Verbreitung von Desinformation sind vielfältig. Sie können aus Hass verbreitet werden, um anderen zu schaden, oder um finanzielle Vorteile zu erlangen. Politische Desinformationen haben das Ziel, gezielt politische Meinungen zu beeinflussen. Die freie Meinungsäußerung und -bildung ist ein Grundpfeiler der Demokratie. Daher ist es wichtig, manipulative Strategien in diesem Bereich zu entlarven. Wenn Desinformation politische Meinung beeinflusst und verändert, kann das gefährlich für die Demokratie sein.

Erarbeitung in der Gruppe
Unter folgendem Link können Sie die Infografik im Mural Board öffnen und für Diskussionen im Gruppenverband nutzen.
Mural Board
Das Mural Board ist ein digitales Whiteboard-Tool, das häufig für kollaborative Arbeit und Brainstorming in Teams verwendet wird. Es ermöglicht Nutzer*innen, visuelle Darstellungen von Ideen, Konzepten und Projekten zu erstellen und zu teilen. Mit Mural können Teams in Echtzeit zusammenarbeiten, indem sie Notizen, Diagramme, Bilder, Links und andere Multimedia-Inhalte auf einem gemeinsamen Arbeitsbereich hinzufügen und bearbeiten.
Weitere Informationen zur Thematik von Desinformation finden Sie unten über "Weiterlesen im Dossier". Wir empfehlen auch unsere Projektidee mit dem Titel "Desinformation am Beispiel Framing", die Sie mit 12- bis 16-Jährigen durchführen können.
Hat dieser Artikel gefallen?
Weiterlesen im Dossier "Desinformation"
/mediabase/img/cache/7358_740x740.jpg Die Deutsche Telekom stellt die zerstörerische Kraft von Desinformation eindrucksvoll dar und fordert uns auf, die Inhalte, die wir teilen, genauer zu prüfen. In einer Zeit, in der Falschinformationen schneller verbreitet werden als je zuvor, setzt die Deutsche Telekom gemeinsam mit ihren Partnerorganisationen ihre Kräfte gebündelt ein, um das Bewusstsein für dieses drängende gesellschaftliche Problem zu schärfen. Gib Desinformation keine Chance
/mediabase/img/cache/7500_740x740.jpg Wie werden junge Menschen dazu befähigt, Desinformation sowie populistische und extremistische Narrativen zu erkennen? Anlässlich des Safer Internet Days lädt Teachtoday Lidia de Reese (Referentin für Medienbildung bei der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM)) zum Talk "Aufgetischt: Das Menü für deinen Nachrichten-Check" ein. Safer Internet Day 2025

Desinformation im Zeitalter von KI

Strategien bei Desinformation

Interaktives Lernmodul: Desinformation

Interview: CORRECTIV Salon5

Projektidee: Framing

Umfrage: Desinformation erkennen

News

News
19.03.2025
Roblox: Neue Altersfreigabe auf 16 Jahre – Was Eltern wissen müssen
Roblox hat von der USK eine neue Altersfreigabe erhalten, die nun auf 16 Jahre...
14.03.2025
FC Bayern & Telekom: Gemeinsam gegen Desinformation
Die Kampagne "Spiel keinen Fehlpass im Netz" sensibilisiert für den...
10.03.2025
Identität in der digitalen Welt: Wie Social Media das Selbstverständnis junger Menschen beeinflusst
Eine Untersuchung der Bundeszentrale für politische Bildung zeigt, dass viele junge...
5.03.2025
Digitale Revolution im Klassenzimmer: Zahlen und Fakten zur Lehrkräfte-Ausstattung
Wie digitale Technologien eine bedeutende Rolle im deutschen Bildungssystem spielen und...

Artikel teilen!

Den Beitrag mit einem Klick weitergeben!

Teilen