Direkt zum Seiteninhalt

Präsentation: Teilen mit Bedacht

Lesezeit: Minuten
Die Präsentation "Sharenting - Teilen mit Bedacht", richtet sich gezielt an Eltern, Großeltern, Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte. Sie wurde für den Einsatz bei Elternabenden und Informationsveranstaltungen konzipiert und enthält umfassende Inhalte. Zusätzlich finden Sie im Downloadbereich Speakernotes, die durch den Vortrag leiten.

Ziel der Präsentation ist es, Eltern zu befähigen, informierte Entscheidungen im Kontext von Sharenting zu treffen. Dabei wird Wert auf einen offenen Austausch gelegt, um individuelle Meinungsbildung zu fördern, ohne dabei ein richtig oder falsch vorzugeben. Die Materialien unterstützen Sie dabei, die Herausforderungen des Teilens von Inhalten der eigenen Kinder kritisch zu reflektieren.
Eltern-Präsentation im Überblick:
Zielgruppe: Eltern, Lehrkräfte, päd. Fachkräfte, Erwachsene Begleiter*innen von Kindern (9-16 Jahre)
Empfehlung für Verwendung: Rahmen von Elternabenden, Info Veranstaltungen in Kita und Schule
Zusätzliche Informationen: Speakernotes leiten durch die gesamte Unterlage. Siehe Downloads unten.

Ziel: Der Vortrag sollte darauf abzielen, Eltern zu befähigen, im Kontext von Sharenting für sie passende, aufgeklärte Entscheidungen zu treffen

Sharenting - Teilen mit Bedacht

Präsentation für Eltern und andere Erwachsene zum Download

Speakernotes

Ausführlicher Sprecher*innentext zur Präsentation "Sharenting" zum Download

Weiterlesen im Dossier "Sharenting"
/mediabase/img/cache/6836_740x740.jpg "Sharenting", das Teilen von Kinderfotos online, birgt Risiken wie Cybermobbing und Datenschutzverletzungen. Eltern sollten beim Teilen mit Bedacht vorgehen, Privatsphäre-Einstellungen nutzen und mit ihren Kindern kommunizieren. Der schmale Grat zwischen Teilen und Schützen
/mediabase/img/cache/7354_740x740.jpg Eltern teilen gern Bilder ihrer Kinder in den Sozialen Medien als schöne Erinnerungen für später. Ganz ungefährlich ist das nicht. Das sogenannte "Sharenting" kann langfristige Folgen für die Kinder haben und ihre Persönlichkeitsrechte verletzen. Teachtoday bietet hierzu Aufklärung und Hilfe in Form von Hintergrundinformationen und einer Projektidee. Sharenting: Nachricht von Ella

Quiz: Privatsphäre und Sicherheit im Netz

Telekom Podcast: Digital Crime

News

News
17.02.2025
Social Media als politische Informationsmedien für junge Menschen
Kurze, visuell ansprechende Beiträge sind entscheidend, um das Interesse zu wecken.......
11.02.2025
Safer Internet Day 2025: Keine Likes für Lügen!
Am 11.02. findet der Safer Internet Day 2025 statt. Teachtoday nimmt dies zum Anlass...
5.02.2025
Digitale Kompetenzen im Unterricht: Lehrkräfte geben sich die Note 2,5
Deutsche Lehrkräfte sind laut einer Umfrage des Digitalverbands scheinbar zufrieden...

Artikel teilen!

Den Beitrag mit einem Klick weitergeben!

Teilen